Systemisches Coaching zu gesundheitlichen und psychosozialen Fragen
Sie kennen mich durch meine Bücher oder aus einem Training und wünschen sich eine individuelle Begleitung zu einem bestimmten Thema? Sehr gerne!
Wir kennen uns noch nicht, aber das, was Sie hier gleich lesen werden, spricht Sie an und vermittelt Ihnen ein gutes Gefühl? Dann freue ich mich, Sie persönlich kennenzulernen und mehr über Ihr Anliegen zu erfahren.
Empowerment – Ressourcenaktivierung – Lösungsfokussierung
Schwierigkeiten im Beruf gehen häufig mit Krisen und privaten Konflikten einher, insbesondere in Zeiten, in denen Arbeit und Privatleben miteinander verschmelzen. Als Coach mit Erfahrung als Führungskraft und einem therapeutischen Hintergrund kann ich Sie fachkundig und vertrauensvoll dabei unterstützen, Ihr persönliches Anliegen genauer anzuschauen und es zu bearbeiten. Gemeinsam entwickeln wir sinnvolle Handlungsoptionen und Lösungsmöglichkeiten, damit Sie Ihre Gesundheitskompetenz stärken, die Fülle des Lebens wieder genießen und Ihre Arbeit wertschätzen können. Dabei stehen Selbstfürsorge und Ihr Wohlbefinden an erster Stelle.
Damit Sie bereits im Vorfeld für sich ausloten können, ob ich die richtige Ansprechpartnerin für Ihr Anliegen bin, möchte ich Ihnen meine Kernthemen vorstellen:
- Lebensstilanpassung zur Stärkung Ihrer Gesundheitskompetenz und Selbstfürsorge
- Stärkung Ihrer Resilienz und mentaler Gesundheit (Burnout-Prävention)
- Wiederherstellung seelischer Gesundheit nach Trauer- und Verlusterfahrungen
- Begleitung bei belastenden Konflikten, in Lebenskrisen und Phasen der Neuausrichtung
BESONDERES ANGEBOT: Fatigue-Coaching
Als Fatigue-Coachin und Trainerin für Fatigue-Coaches in der DACH-Region biete ich Menschen, die an chronischer Müdigkeit und Erschöpfung (Fatigue) als Begleitsymptom einer Erkrankung leiden, ein auf ihre individuellen Beeinträchtigungen, Bedürfnisse und Ziele abgestimmtes Kurzzeitcoaching an. Hier finden Sie weitere Informationen.
So gestaltet sich das Coaching:
Kontakt & Auftragsklärung: Im ersten Schritt nehmen Sie per Mail oder Telefon unverbindlich Kontakt zu mir auf. In diesem kostenlosen Erstgespräch erfahren Sie mehr über den Coaching-Prozess und können Ihr Anliegen schildern. Gemeinsam klären wir erste Ziele und den vorläufigen zeitlichen Rahmen unserer Zusammenarbeit. In den vereinbarten Terminen begleite und unterstütze ich Sie anschließend auf Ihrem Weg.
Coaching mit Praxistransfer: Im zweiten Schritt findet das Coaching ortsunabhängig im Live-Online-Format über den zertifizierten Videodienstanbieter RED connect statt. Über eine vollständig geschützte Datenübertragung können wir entspannt und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Im Coaching betrachten wir Ihre aktuelle Situation im Gesamtkontext, konkretisieren Ziele und Wünsche und entwickeln gemeinsam sinnvolle Lösungsstrategien. Durch ein strukturiertes Vorgehen unterstütze ich Sie auf Augenhöhe dabei, Kompetenzen zu stärken und praxisnahe Schritte vorzubereiten. So können Sie das Erarbeitete direkt nach den Terminen gezielt in den Alltag umsetzen.
Abschluss & Ausblick: Im dritten Schritt, sobald Sie Ihr Ziel erreicht haben und den weiteren Weg selbstständig gehen möchten, endet meine Begleitung. Sie verlassen das Coaching gestärkt und mit einem Koffer voller hilfreicher Tools und neuer Erkenntnisse. Sollte sich später ein neues Thema ergeben und Sie erneut Unterstützung wünschen, freue ich mich, wenn Sie sich wieder an mich wenden – insbesondere, wenn Ihre Erfahrung gezeigt hat, dass unsere Zusammenarbeit für Sie effektiv und wertvoll war.
Bei meinem Angebot handelt es sich um eine Begleitung zu Ihrem persönlichen Anliegen. In der Regel wird diese Leistung nicht von den Krankenkassen übernommen.
Der Vorteil: Das Coaching bleibt eine private Angelegenheit ohne Dokumentation. Es gibt keine langen Wartezeiten und keine mühseligen Antragsverfahren.
Was bedeutet „systemisch“ in diesem Zusammenhang?
Systemisch bedeutet, den Menschen nicht isoliert zu betrachten, sondern im Zusammenhang mit seinen Lebenswelten – etwa Familie, Freundeskreis oder Arbeitsplatz. Im Mittelpunkt stehen die individuellen Verarbeitungsmuster und ihre Wechselwirkungen im sozialen Umfeld. So entsteht ein ganzheitlicher Blick, der für tragfähige Lösungen unerlässlich ist.
Was macht psychosoziales Coaching so besonders?
Das psychosoziale Coaching orientiert sich am Ansatz der Salutogenese – also an der Frage, wie Gesundheit entsteht und gefördert werden kann. Der Fokus liegt dabei auf Ressourcen, Stärken und Schutzfaktoren und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und Wünschen des Coachees. Der Coach vermittelt Wissen und erweitert durch gezielte Fragen und Impulse den Blick auf bislang unerkannte Möglichkeiten. So gewinnt der Coachee Klarheit darüber, was er selbst beeinflussen kann, und trifft Entscheidungen, die sich für ihn stimmig anfühlen und ihn seinem Ziel näherbringen. Denn oft genügen bereits kleine Schritte, um große Veränderungen anzustoßen.
Wichtiger Hinweis: Trotz meiner Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie und Physiotherapie handelt es hierbei nicht um eine therapeutische Intervention. Ein Coaching kann eine Heilbehandlung zwar unterstützen, jedoch nicht ersetzen.
Bei Interesse an einem Coaching, freue ich mich auf Ihre Nachricht, gerne als Mail oder telefonisch. Falls Sie mich nicht antreffen, hinterlassen Sie eine kurze Mitteilung mit Ihrer Rufnummer. Ich melde mich dann zeitnah zurück.
REGIONALES ANGEBOT für Köln, Bonn & Umgebung: CoachingWalk
Meine Erfahrung zeigt, dass manche Menschen eine direkte Begegnung bevorzugen, daher bin ich gerne auch persönlich für Sie da.Treffpunkt ist die Golfanlage Clostermanns Hof in 53859 Niederkassel.
Ein Coaching bei einem Spaziergang hat gewisse Vorteile: Die Bewegung beruhigt und ist gesundheitsfördernd. Der Aufenthalt in der Natur schafft Distanz zum Alltag und öffnet noch mehr den Blick für kreative und stimmige Lösungen. So finden Coachees oft leichter Zugang zu ihren Potenzialen.
Bewährt haben sich zunächst fünf „Gehsprächs“ -Treffen mit einem Zeitbudget von insgesamt fünf Zeitstunden. Investition auf Anfrage.
Mein Angebot richtet sich nicht speziell an das Top-Management. Durch eigene Erfahrung und langjährige Arbeit mit Klient*innen kenne ich jedoch die besonderen Herausforderungen in Führungs- und Spitzenpositionen, ebenso wie den Erwartungsdruck in Sandwichrollen. Geschäftsführer*innen, Vorstände und Unternehmer*innen finden bei mir einen vertrauensvollen Rahmen. Denn gerade an der Spitze fühlt man sich oft allein.
Diskretion und Vertraulichkeit haben für mich oberste Priorität. Deshalb finden Sie hier keine personenbezogenen Referenzen. Ihr Vertrauen zählt für mich mehr als Testimonials.
Auf Anfrage sind auch Partner- und Teamcoachings möglich.
Profitieren auch Sie von meiner Erfahrung als Führungskraft und meiner Expertise aus therapeutischer Tätigkeit.
