Bewusstsein schaffen. Aktiv unterstützen. Selbstwirksamkeit fördern.
Fatigue ist ein häufiges, jedoch nach wie vor unterschätztes Begleitsymptom zahlreicher Erkrankungen. In der Arbeitswelt findet es bislang kaum Beachtung. Betroffen sind häufig Menschen mit oder nach Krebs, bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes oder Autoimmun- und rheumatischen Erkrankungen. Typische Beschwerden sind eine anhaltende Müdigkeit sowie eine ausgeprägte körperliche, geistige und emotionale Erschöpfung, die weit über das normale Maß hinausgehen und sich im Tagesverlauf wandeln kann.
Da es in den meisten Unternehmen weder Ansprechpartner*innen noch passende Unterstützungsangebote gibt, reduzieren viele Betroffene ihre Arbeitszeiten oder ziehen sich ganz aus dem Berufsleben zurück. Für die Firmen bedeutet das den Verlust wertvoller Mitarbeiter*innen sowie erfahrener Fach- und Führungskräfte. Gerade in höheren Positionen werden solche Beschwerden oft verschwiegen – aus Sorge, dass die Erschöpfung fälschlicherweise als mangelnde Leistungsbereitschaft und damit als persönliche Schwäche gewertet wird.
Neben einem gezielten Fatigue-Coaching gibt es zahlreiche weitere Maßnahmen, die im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements umgesetzt werden können, um Betroffene aktiv zu unterstützen und in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken. Da Arbeit grundsätzlich einen wichtigen gesundheitlichen Schutzfaktor darstellt, profitieren beide Seiten von den angepassten Bedingungen: Beschäftigte durch bessere Teilhabe am Arbeitsleben, Arbeitgeber durch weniger Fehlzeiten und damit höhere Produktivität.
In diesem Seminar erhalten Sie:
- Informationen zum Erscheinungsbild der Fatigue und zu den möglichen Auswirkungen auf die Arbeitsleistung mit Abgrenzung zur Depression und zum Burnout
- Strategien, um innerhalb der Firma auf das Thema Fatigue als Begleitsymptom aufmerksam zu machen und Offenheit zu signalisieren
- Ein Verständnis für die Bedürfnisse der Betroffenen und den Handlungsbedarf im Arbeitskontext
- Konkrete Ideen und praxisnahe Ansätze für Interventionen und Unterstützungsangebote in Arbeitsorganisation, Leistungsmanagement und Rollengestaltung
- Einblicke in das Fatigue-Coaching
Zielgruppe: HR-Verantwortliche, Gesundheitsbeauftragte, BGM-Koordinator*innen, BEM-Beauftragte, Betriebsräte, Fach- und Führungskräfte sowie engagierte Kolleg*innen
Investition: 350,- € inkl. MwSt.
Termin: Freitag, den 27.03.2026, von 8:30 bis 12:00 Uhr
Format: Live-Online-Seminar, interaktiv
Hinweis: max. 10 Teilnehmende über Zoom
Alle Teilnehmenden erhalten eine digitale Teilnahmebescheinigung.
Anmeldung und Teilnahmebedingungen finden Sie hier!
Sie wünschen Sich alternativ eine Inhouse-Schulung online oder in Präsenz für Ihr Team? – Sehr gerne! Ich freue mich auf Ihre Nachricht.